Vermittlung
Der Verein
Wir sind Menschen, die sich zusammengetan haben, um Hunde aus nicht artgerechter, vernachlässigter, etc. Haltung zu retten. Unser Denken, Handeln und Wissen ist ethisch und basiert auf naturwissenschaftlichem Erkenntnissen. Jedwede (Be-)Nutzung von (allen) Tieren lehnen wir ab und treten für die moralischen Rechte der Tiere als empfindende Individuen ein, da der jetzige Umgang mit Tieren ethisch falsch ist. Wir kämpfen gegen den Speziesismus. Bei unserer Tierrettung denken wir selbstverständlich auch nicht in Staatsgrenzen.
Bereits seit vielen Jahren arbeiten wir intensiv und erfolgreich mit dem Tierschutzverein Joshi die 2. Chance zusammen.
Möchten Sie uns helfen?
Möglichkeiten zu helfen gibt es viele:
- leichte handwerkliche Arbeiten an Zäunen, Rasen, etc.
- Wahrnehmung tierärztlicher Termine

An Sachspenden wären sehr hilfreich:
- Kindersteppdecken (keine Daunen)
- Kindermatrazen
- Bettdecken (keine Daunen/Federn)
- Kopfkissen (keine Daunen/Federn)
- Decken waschbar
- Bettwäsche
- Haushaltspapierrollen
- Müllsäcke
- Zink-/Jodsalbe
- Reinigungsmittel
- Ohrenstäbchen - wir haben viele Langohren, welche Pilze in den Ohren
- haben -
- Einmalhandschuhe groß
- Waschmaschinen
- Waschpulver
- Windeln Gr. 5 für unsere gelähmte Hündin Ruh
- Hundeschlafplätze (nur Kunststoffwannen)
- Hundehalsbänder, Hundeleinen, Hundegeschirre
- Futterspenden - auch für Katzen, da wir 10 Katzen aufgenommen haben
- Leckerlies
- u.v.m.

Jede Spende hilft!
Wir finanzieren unsere Vereinsarbeit, das heißt, sämtliche Kosten, wie z. B. für Futter, Tierarzt, Medikamente etc., aus privaten Mitteln sowie Spenden. Sie können uns ebenfalls gern finanziell in Form von Spenden unterstützen. Auch kleine monatliche Beträge von 5,00, 10,00 oder 20,00 Euro können unwahrscheinlich viel bewirken, da wir u. a. auch immer Hunde aufnehmen, die bis zum Rest ihres Lebens bei uns bleiben müssen, denn für diese Tiere bestehen so gut wie keine Vermittlungschancen.
Die Verwendung Ihrer zweckgebundenen Geldzuwendungen können Sie selbstredend bei uns überprüfen.
Eine Spendenbescheinigung senden wir Ihnen selbstverständlich nach Erhalt der Spende zu. Hierfür müssen Sie uns ihre Adresse zukommen lassen.
Unser Spendenkonto:
Volksbank Stade-Cuxhaven eG
Empfänger: Tierobhut e.V.
IBAN: DE 34 2419 1015 0006 4858 00

Ferner können Sie gern die Mitgliedschaft an unserem Verein erwerben.

Sie können uns hilfsbedürftige Tiere melden.
via Telefon: +49 (0) 174 797 213 7
via Email: kontakt@tierobhut-ev.de

Kontakt
Tierobhut e.V.
Annette Hohlefeld
Mühlenreiher Weg 2
21745 Hemmoor
Mobil:
+49 174 797 213 7
E-Mail:
kontakt@tierobhut-ev.de
